Maronengnocchi mit Rosenkohl – Rezept von Oma
Ich habe zusammen mit meiner Oma gekocht! Es gibt Maronengnocchi mit Rosenkohl in einer feinen Weißweinsauce.Maronengnocchi von Oma
Heute gibt es ein ganz besonderes Rezept: Ich habe mit meiner Oma zusammen Maronengnocchi mit Rosenkohl gemacht. Ein Rezept, das sehr gut in die Winterzeit passt und sehr lecker und besonders schmeckt. Da es einige Arbeitsschritte sind und es viel zu putzen, schälen und formen gibt, ist es wunderbar geeignet, um es an einem gemütlichen Nachmittag zusammen zu machen.
Als Belohnung für die Mühe kommt ein richtig gutes Abendessen auf den Tisch, der nussige Geschmack der Maronen verleiht den Gnocchi eine besondere Note. Der Rosenkohl wird scharf angebraten, erhält so leckere Röstaromen und schmeckt auf keinen Fall langweilig, so wie es ihm manchmal gerne nachgesagt wird…
Wenn alle Zutaten vorbereitet sind, geht das eigentliche Kochen sehr schnell von der Hand und die Maronengnocchi mit Rosenkohl können genossen werden!
Für 5–6 Personen
Für die Maronengnocchi
1 kg mehligkochende Kartoffeln
200 g gekochte Maronen
125 ml (pflanzliche) Sahne
100 g Hartweizengrieß (oder etwas mehr)
50 g Weizenmehl
Salz und Pfeffer
Für die Sauce
500g Rosenkohl
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
20g getrocknete Steinpilze
100 ml Weißwein
250 Pilz-Fond
100 ml (pflanzliche) Sahne
Butter
Maronengnocchi mir Rosenkohl in Weißweinsauce
Die Kartoffeln gut abwaschen und in gesalzenem Wasser im Ganzen kochen, bis sie gar sind.
In der Zwischenzeit die Maronen in der Sahne kochen, fein pürieren und abkühlen lassen. Den Rosenkohl putzen und vierteln. Die Steinpilze in etwas Wasser quellen lassen.
Sobald die Kartoffeln weich sind, diese abgießen, kalt abschrecken und etwas auskühlen lassen. Dann alle Kartoffeln pellen und entweder durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein reiben.
Zu den Kartoffeln das Maronenpüree, Hartweizengrieß und Mehl geben. Alles verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist der Teig zu klebrig, noch etwas mehr Grieß hinzugeben und einarbeiten.
Um die Gnocchi zu formen, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und Rollen rollen. Dann ca. 2–3cm große Stücke schneiden und auf Tellern mit Hartweizengrieß lagern. Wir haben die Gnocchi nicht weiter geformt, natürlich könnt ihr sie aber noch mit einer Gabel schön formen und ihnen das typische Muster verleihen.
Für die Sauce die Schalotten und die Knoblauchzehen fein würfeln und in Butter anschwitzen. Den geviertelten Rosenkohl dazu geben und mit anbraten. Die eingeweichten Steinpilze kurz mitbraten. Dann mit dem Weißwein ablöschen, mit dem Pilzfond aufgießen und die Sahne hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und solange kochen, bis die Sauce etwas reduziert und der Rosenkohl durch ist.
Die Gnocchi in gesalzenem und siedendem (nicht kochendem!) Wasser garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Kelle abschöpfen und in einer heißen Pfanne mit Butter etwas bräunen und dann servieren. Dafür die Maronengnocchi auf einen Teller geben und Sauce mit dem Rosenkohl dazugeben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem Spritzer Olivenöl garnieren.
Wunschleder Home
Auch beim Kochen mit Oma sind natürlich die Lederprodukte von Wunschleder Home zum Einsatz gekommen. Da das Essen recht schlicht und minimalistisch ist, haben wir es mit der Tischdeko genauso gehalten. Wir servieren auf klassischen weißen Tellern auf dem cognacfarbenen Tischset und der Bestecktasche aus dem gleichen Leder. Die Kochmesser lagern in Einzelköchern und sind so immer gut aufbewahrt.
Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!