TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

Herbstmüsli mit Zwetschgenkompott und Feigen

Herbstmüsli, Zwetschgenkompott, Feigen, Granola, Mandelmus, Brunch, Frühstücksideen

Stell dir einen gemütlichen Herbstmorgen vor, draußen vor dem Fenster färben sich die Blätter rot und gold und werden vom Wind durch die Luft gewirbelt. Erst regnet es noch ein bisschen, dann kämpft sich die Sonne durch die Wolken und taucht alles in schönes, warmes Licht. Du bist mit deinen Freunden zum Frühstücken verabredet, dampfender Kaffee steht auf dem Tisch, ein paar Kerzen brennen, es gibt frisches Brot, Marmelade, guten Käse und einen Teller mit Herbstobst.

Und weil an jedem gut gedeckten Frühstückstisch das Müsli nicht fehlen darf, hast du ein leckeres Herbstmüsli vorbereitet. Die Haferflocken sind über Nacht in Milch gezogen, aus Zwetschgen, die es gerade noch zu kaufen gibt, hast du ein leckeres Kompott gekocht und mit Kardamom verfeinert. Als Topping darf das leckere Tahini-Granola, das du immer auf Vorrat zubereitest nicht fehlen. Und zusammen mit Feigen und ein paar Minzblättchen ist das Herbstmüsli vollendet.

Herbststimmung, goldener Herbst, Natur, Gemütlichkeit, Nebel, Blätter, Herbstmüsli
Herbststimmung, goldener Herbst, Natur, Gemütlichkeit, Nebel, Blätter
Herbstmüsli, Herbststimmung, goldener Herbst, Natur, Gemütlichkeit, Nebel, Blätter, Herbstmüsli
Herbststimmung, goldener Herbst, Natur, Gemütlichkeit, Nebel, Blätter, Wasser, Bach

für 4 Personen

200g Haferflocken
400ml (pflanzliche) Milch
100g (pflanzlicher) Joghurt
1 Apfel
2 Feigen
8 EL Tahinigranola
3 EL braunes Mandelmus

optional:
2 EL Hanfsamen
ein paar Blättchen frische Minze

Zwetschgenkompott
500g Zwetschgen
2 EL Speisestärke
3 Kardamomkapseln

Herbstmüsli mit Zwetschgen und FEIGEN

Am Vortag:

Die Zwetschgen entsteinen und vierteln. Die Kardamomkapseln als erstes in den Topf geben und kurz anrösten. Dann die Zwetschgen hinzugeben und auf mittlerer Hitze kochen, bis sie weich werden und ihren Saft verlieren. Zum Andicken 1–2 EL Speisestärke (je nachdem wie saftig die Zwetschgen waren) mit 2 EL Wasser anrühren und mit in den Topf geben. Alles einmal aufkochen, damit die Stärke bindet.
Sollten die Früchte sehr sauer gewesen sein, nach Belieben mit Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.
Das fertige Kompott in ein Glas füllen und im Kühlschrank lagern. Solltet ihr nicht alles für das Müsli verwenden, bleibt es gekühlt einige Tage haltbar. Schmeckt auch lecker zu Vanilleeis, auf getoastet Brot oder einfach mit einem Klecks Joghurt.

Die Haferflocken abends mit der Milch in einer großen Schale einweichen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Am Morgen: 

Den Apfel mit einer Reibe reiben und gemeinsam mit dem Joghurt unter das Müsli heben. Sollte die Mischung zu trocken sein, einfach noch etwas Milch hinzufügen. Die Feigen waschen und achteln.
Und dann geht es auch schon ans Anrichten:
Als erstes das Zwetschgenkompott großzügig auf den Haferflocken verteilen, dann das Granola dazugeben und mit den Feigen belegen. Das Mandelmus in Klecksen über allem verteilen. Wenn ihr habt, zum Abschluss noch ein paar Hanfsamen darüber geben und mit Minze garnieren.

Herbstmüsli, Zwetschgenkompott, Feigen, Granola, Mandelmus, Brunch, Frühstücksideen

Wunschleder Home

Bei Tischsets denkt man ja mal schnell an Abendessen, aber auch an einem schön gedeckten Frühstückstisch machen sie sich gut. Und wie wärs denn, die Kaffeebecher mal nicht auf Untertassen, sondern schöne Lederuntersetzer zu stellen? Alles, was du für einen schön gedeckten Tisch benötigst, findest du in unserem Online Shop!

Tischset, Bio-Leder im rustikalen Vintage-Look

65 EUR

Glasuntersetzer rund, vintage Leder

14,90 EUR

Glasuntersetzer eckig, vintage Leder

14,90 EUR

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert