TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

Gebratener Bulgur, Pilze und Pilzschaum

Pilze, Bulgur, Pilzschaum, Weihnachten, Weihnachtsmenü

Als Zwischengang gibt es beim diesjährigen Weihnachtsmenü Bulgur mit gebratenen Pilzen und einem selbst gekochten Pilzfond, durch den das Gericht richtig viel Geschmack bekommt. Vor dem Servieren wird dieser mit etwas Sahne und Butter aufgemixt, damit ein feiner Schaum entsteht.

Nach dem Radicchiosalat ist dieser kleine, warme Gang genau das Richtige, bevor es mit der Hauptspeise weitergeht. Achtet beim Anrichten darauf, die einzelnen Gerichte nicht zu groß zu machen – so bleibt der Appetit und eure Gäste freuen sich auch noch auf die nächsten Gänge!

vegetarisches Weihnachtsmenü, Weihnachten mit Wunschleder
Für 4 Personen
1 Stunde

Pilzschaum
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
ein Stück Lauch
300g braune Champignons
etwas Thymian
50ml Weißwein
400ml Gemüsefond
1 Lorbeerblatt
Salz + Pfeffer
50ml Sahne
2 EL kalte Butter

Bulgur
200g Bulgur
400g gemischte Pilze
1 Schalotte
1 EL Butter + 1 EL Olivenöl
3 EL dunklen Balsamicoessig
Salz + Pfeffer

Gebratener Bulgur und Pilze

Für den Pilzfond das Gemüse grob schneiden und in neutralem Öl scharf anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit Weißwein und Gemüsefond ablöschen. Zusammen mit dem Thymian und dem Lorbeerblatt ca. 30 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Bulgur mit kaltem Wasser abspülen, in eine Schüssel geben und salzen. Mit 200ml kochendem Wasser übergießen und abgedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Die Schalotte fein würfeln und die Pilze in Scheiben schneiden. Beides in Butter und Öl gut anbraten, es sollen Röstaromen entstehen. Mit dem Balsamicoessig ablöschen und mit dem gequollenen Bulgur vermengen.

Nachdem der Pilzfond einige Zeit vor sich hin geköchelt hat, kann er abgesiebt werden. Den Fond benutzen wir für dieses Gericht, die Pilze und das Gemüse, das im Sieb bleibt, verwenden wir als Füllung für die Ravioli des Hauptgerichts.

Alle Schritte bis hierhin könnt ihr ohne Probleme am Vortag oder Morgen zubereiten. Vor dem Servieren den Bulgur in einer Pfanne nochmals anbraten und den Fond in einem Topf erhitzen. 

Die Sahne zum Pilzfond geben und zwei Würfelchen kalte Butter mit einem Stabmixer in die Sauce mixen – so bekommt das Ganze einen runden Geschmack und ein feiner Schaum entsteht.

Den gebratenen Bulgur in einem tiefen Teller anrichten und mit der Sauce angießen. Mit frischem Rosmarin oder Thymian garnieren.

gebratener Bulgur, Pilze, Pilzfond, Pilzschaum, vegetarisches Weihnachtsmenü
gebratener Bulgur, Pilze, vegetarisches Weihnachtsmenü, Weihnachtsdekoration

Wunschleder HOME

Als weihnachtliche Tischdekoration kommen bei uns Windlichter und Ledersterne zum Einsatz. Die Sterne haben eine goldene und silberne Seite, können also passend zum Rest der Deko gedreht werden! Dazu noch etwas frisches Grün, kleine Christbaumkugeln, Kerzenlicht und Ledertischsets und fertig ist der elegant gedeckte Tisch!

Das gesamte Weihnachtsmenü

Und falls ihr noch mehr Ideen braucht, gibt es aus den letzten Jahren auch noch das erste und zweite Weihnachtsmenü hier auf dem Blog!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!