TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

Eingelegtes Gemüse: Mixed Pickles einfach erklärt

Wir legen frisches Gemüse ein und machen es dabei haltbar und unglaublich lecker. Schau dir an, wie leicht das geht! Perfekt zum Nachmachen!
Eingelegtes Gemüse | Mixed Pickles | Wunschleder Home

Der Herbst eignet sich wunderbar, um Gemüse haltbar zu machen! Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu haben, kann so im Winter noch von der eigenen Ernte zehren. Wenn nicht – auch kein Problem. Gemüse vom Wochen- oder Supermarkt kann natürlich auch eingelegt und zu Mixed Pickels verarbeitet werden. Und das lohnt sich! Das eingemachte Gemüse lässt später Salate und Sandwiches unglaublich lecker werden.
Das Ganze ist nicht wirklich aufwendig und macht definitiv mehr Spaß, als ein Glas eingelegtes Rotkraut aus dem Supermarkt zu kaufen. Und dass es besser schmeckt, ist ja schon fast selbstverständlich.

Weiter unten habe ich meine aktuellen Lieblingskombinationen für Mixed Pickles aufgelistet, aber der Kreativität sind da natürlich keine Grenzen gesetzt. Einfach mal beim nächsten Besuch auf dem Markt schauen, welches Gemüse euch anlacht, mitnehmen und ausprobieren.

Das Einzige, was zu beachten ist: Gemüse, das nur gegart gegessen werden kann (z.B. grüne Bohnen), muss vor dem Einmachen blanchiert werden.
Das Rezept für den sauren Essigsud ist universell einsetzbar und kann für jedes Gemüse verwendet und mit Aromaten verfeinert werden.

Ansonsten ist es noch wichtig, Gläser und Deckel zu sterilisieren und sowohl das Glasinnere als auch den Deckel innen nicht mehr anzufassen. Ich gebe meine Gläser und Deckel immer in einen großen Topf, übergieße alles mit Wasser und lasse es ca. 15 Minuten kochen. Dann sollten alle Keime verschwunden sein und die Mixed Pickles geschlossen im Kühlschrank ca. 3–6 Monate halten. Wenn die Gläser einmal geöffnet sind hält sich das eingelegte Gemüse ungefähr 14 weitere Tage. Am besten auf Geschmack und Geruchssinn einsetzen, um die Haltbarkeit zu überprüfen!

Karotten | Sonnenlicht | Herbst
Gemüse einlegen | Gartengemüse
Rote Zwiebeln | Pickled Red Onions
Gemüse schneiden | Wunschleder Home | Messertasche
Gläser auskochen | Gemüse einlegen | Gemüse haltbar machen

250 ml Wasser
50 g Zucker
125 ml Weißweinessig (mind. 5% Säuregehalt)
1 TL Salz 

getrocknete Aromaten:
Pfefferkörner, Fenchelsamen, Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Senfsaat

frische Aromaten:
verschiedene Kräuter wie Thymian, Koriander, Petersilie und Dill
Ingwer, Knoblauch,…

GRUNDREZEPT EINLEGESUd – MIxed Pickles

Alle Zutaten für den Sud in einen Topf geben und so lange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das einzulegende Gemüse in die gewünschte Form schneiden und in ein sterilisiertes Einmachglas geben, ebenso die Kräuter und Samen. Mit dem kochenden Sud übergießen und fest verschließen.
Mindestens 5 Tage ziehen lassen und die Mixed Pickles nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. 

Meine Vorschläge zum Einmachen sind:

Rote Zwiebeln 
Absoluter Klassiker, der bei mir fast jeden Tag zum verfeinern von Salaten, Sandwiches und allem, was noch das gewisse extra braucht, zum Einsatz kommt. Sie werden sich auch in den Rezepten hier auf dem Blog immer wieder finden.

Rotkohl, geraspelte Karotte, Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen mit
Koriander, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Koriandersamen, Senfsaat
Verschiedene Gemüsesorten gemischt, die sich wunderbar ergänzen. Eignet sich wunderbar zu Herbstsalaten oder für Burger.

Karotten, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, schwarzer Pfeffer
Durch den Kreuzkümmel und Koriander sind die eingelegten Karotten leicht orientalisch angehaucht und passen zu Hummus, aber auch wieder zu Salaten oder als extra auf ein Sandwich.

Küchenchaos | Kochen | Karotten schneiden
Wunschleder Home | Messertasche | Messer
Mixed Pickles | Rezept | selber kochen
Einlegesud | Mixed Pickles | Rotkohl einlegen
Eingelegtes Gemüse | Karotten | gelbe Rüben | Wunschleder Home
Eingelegtes Gemüse | Karotten | gelbe Rüben | Wunschleder Home

Salzzitronen

Was ebenfalls zum Einlegen und Fermentieren passt, sind Salzzitronen. Diesen habe ich einen eigenen Beitrag mit Schritt für Schritt Anleitung gewidmet, den ihr hier findet.

Wunschleder HOME

Von Wunschleder Home habe ich folgende Produkte verwendet, die auf den Fotos zu sehen sind: Schaut euch gerne im Shop um und findet die passenden Produkte für eure Küche! Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen und Experimentieren mit Mixed Pickles.

Tischset, Bio-Leder im rustikalen Vintage-Look

65 EUR

Glasuntersetzer rund, vintage Leder

14,90 EUR

Glasuntersetzer eckig, vintage Leder

14,90 EUR

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

2 Idee über “Eingelegtes Gemüse: Mixed Pickles einfach erklärt

  1. Wensky Sigrid sagt:

    Liebe Lola, ganz toll ! Bin begeistert von Deinen Rezepten und werde das eine oder andere sicher nachkochen. Vor allem die Mixed Pickles haben es mir angetan. Ich gehe heute noch auf den Markt – und dann werde ich sie gleich mal zubereiten… Und an Rainer und Leonore und Irene: sehr schöne Fotos !! Danek dür die Bereicherung. Süße Polenta mit karamellisiertem Zwetschgenkompott gibt es auch bald… Liebe Grüße, Sigrid

    • lola sagt:

      Liebe Sigrid, das freut mich natürlich sehr, dass dir die neue Kategorie und die Rezepte hier gefallen! Ich hoffe der Marktbesuch war erfolgreich und die ersten Einmachgläser sind gefüllt. Viele Grüße, Lola

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert