TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

TIPP: Zu jeder Bestellung gibt's ein exklusives Rezeptheft mit 6 Rezepten für die Grillparty gratis!

Buttermilchkuchen mit Beeren

[show_
Buttermilchkuchen, Beeren, Johannisbeeren, Kaffee, Cappuccino, Latte Art

Im Prinzip ist dieses Kuchenteigrezept eine super Basis für verschiedene Obstkuchen. Je nach Saison und Verfügbarkeit kann beliebig variiert werden und immer wieder andere Kuchen entstehen. Als ich gebacken habe, sind die Sträucher voller Johannisbeeren gehangen – und die Beeren in meinen Teig gewandert!

Durch das aufgeschlagene Eiweiß wird der Kuchen sehr luftig und „weich“ und eben einfach richtig lecker. Die gehackten Nüsse oben drauf geben dem ganzen noch ein bisschen Crunch und runden den Kuchen wunderbar ab. Mit gefrorenen Früchten lässt er sich auch zubereiten – allerdings sollte diese zuerst auftauen und abtropfen, da das Ganze ansonsten zu feucht wird.

Buttermilchkuchen, Johannisbeeren, Mandeln, Kuchen backen
Für ein Blech
30 Minuten + Backzeit

6 Eier
250g Zucker
350g Buttermilch
350g Mehl
250ml neutrales Öl
100g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
Abrieb einer Zitrone

500g Obst/Beeren
optional 100g Nüsse

Buttermilchkuchen

Die Eier trennen und das Eiweiß in einer Rührschüssel steif schlagen.
Die Eigelbe in einer anderen Schüssel mit dem Zucker schaumig schlagen. Buttermilch, Öl, Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zitronenabrieb dazugeben und zügig unterheben, bis alle Zutaten eine homogene Masse bilden. Zuletzt das Eiweiß hinzugeben und ebenfalls unterheben. Auch jetzt sollte der Teig nur so lange verrührt werden, bis ein glatter Teig entstanden ist. Sonst fällt das Eiweiß zusammen und der Kuchen wird nicht luftig.

Wenn ihr Beeren wie Johannisbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren verwendet, können diese einfach unter den Teig gehoben werden. Zwetschgen, Marillen oder Äpfel sollten natürlich zuerst entsprechend entkernt und geschnitten werden.
Generell könnt ihr beim Obst verwenden, worauf ihr Lust habt – Kombinationen sind natürlich auch möglich.

Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Den fertigen Teig in eine rechteckige, mit Backpapier ausgekleidete Form schütten und nach belieben mit gehackten Nüssen bestreuen.

Der Kuchen muss eine Stunde backen, am Ende sollte er goldbraun sein und bei der Stäbchenprobe kein roher Teig mehr zu finden sein.

Cappuccino, Johannisbeeren, Beerenkuchen, Kaffee und Kuchen, Kaffeepause

Hier noch ein paar Ideen für Geschmackskombinationen:

Johannisbeeren und gehobelte Mandeln

Brombeeren und gehackte Haselnüsse

Birnenspalten und karamellisierte Walnüsse

Halbierte Marillen und Kürbiskerne

Hauchdünne geschnittene Bio-Zitronenscheiben (auf dem Boden der Form ausgelegt, kein weiteres Obst im Teig) und Zitronenzuckerguss

Buttermilchkuchen, Beeren, Wunschleder

Wunschleder Home

Natürlich lässt sich auch der nachmittägliche Kaffeetisch mit Wunschleder Home verschönern. Wir lassen die Untertassen weg und ersetzen sie für einen neuen Look durch die kleinen runden Lederuntersetzer. Auf die karierte Tischdecke kommt noch ein Platzset für jeden, darauf ein schöner Teller und schon kann das fröhliche Kuchenessen losgehen.

[show_

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!

Viel Spaß beim Kochen
wünscht Euch Lola!